Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention.
  • Hauptmenü 3Demokratiebildung.
  • Hauptmenü 4Historisch-Politische Bildung.
  • Hauptmenü 5Planspiele.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Materialien.
  • Hauptmenü 10Lehrpläne.
  • Hauptmenü 11Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Planspiele

Engagement lebenig erlernen

Logo Demoratie leben in RLP

Wenn Rechtsradikale Kundgebungen anmelden bzw. durchführen oder wenn Rechtspopulisten ihre Argumente bei Bürgerversammlungen vorbringen, entstehen besondere Herausforderungen für diejenigen, die sich dagegen engagieren wollen oder beruflich damit befasst sind.

Dies hat das externer LinkKompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ in Rheinland-Pfalz dazu bewogen, die besonders eindrückliche und deshalb lerneffektive Methode des Planspiels aufzugreifen und für das Themenfeld zu entwickeln.

In Planspielen werden realitätsnahe Situationen simuliert und Handlungsstrategien für diese trainiert. Die Teilnehmenden übernehmen dabei die Rollen relevanter Akteure. Sie versetzen sich in deren Sichtweisen und erwecken die Charaktere mit ihren Ideen zum Leben. Schauspielerisches Talent ist für die Teilnahme keine Voraussetzung. Wichtig ist das Interesse am Themenkomplex und an Kommunikation. Planspiele sind als Bühne für „erlebtes Lernen“ und durch intensive ergebnissichernde Reflektion didaktisch sehr effektiv. Die Motivation der Teilnehmenden ergibt sich dabei nicht zuletzt durch das gruppendynamische Erlebnis.

Das Angebot richtet sich an zivilgesellschaftliche Bündnisse und Initiativen, Polizei, Ordnungsbehörden, Jugendgruppen und Interessierte.

Weitere Informationen finden Sie externer Linkhier... .

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 23. August 2018. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz