Materialien der Bundeskoodination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Angeboten der Bundeskoordination.
_______________________________________________________________________
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Angeboten der Bundeskoordination.
_______________________________________________________________________
Seit vielen Jahren koordiniert der Interkulturelle Rat verschiedene Initiativen und Aktivitäten im Rahmen der
Internationalen Wochen gegen Rassismus. Die Aktionswochen finden jährlich im März statt und nehmen Bezug auf den 21. März, den internationalen Tag der Vereinten Nationen zur Überwindung von Rassismus.
Die kompletten Materialien zu den Aktionswochen werden ab Anfang Dezember 2019 zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie hier... .
_____________________________________________________________________________
Ein neuer Rechtsextremismus ist auf den Plan getreten, der sich mit einer zunehmend subtilen, am ästhetische Formen der Jugendkultur anlehnenden Propaganda an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsende wendet. In den Materialien findet eine kritische Auseinandersetzung mit der Anziehungskraft der rechtsextremen Szene auf Jugendliche statt.
"Entscheidung im Unterricht" ist als integratives Lernkonzept für das Fernsehen und für den Einsatz im Politikunterricht entwickelt worden. Das aufeinander abgestimmte Unterrichtspaket umfasst Hintergrundinformationen und Arbeitsblätter, sowie verschiedene Filmmodule.
Weitere Informationen und Bestellung finden Sie hier... .
___________________________________________________________________________
Natur- und Umweltschutz sind auch für rechtsextreme Organisationen und Parteien ein Thema. Die Szene setzt sich gegen Agro-Gentechnik und den Primat der Wirtschaft, für die Erhaltung von Landschaft, Heimat und die bäuerliche Landwirtschaft ein und wirkt dabei fachlich versiert und sachorientiert. Die entsprechenden Argumente für Natur- und Umweltschutz sind von den meisten Leserinnen und Lesern auf den ersten Blick kaum als rechtsextrem erkennbar.
Wenn Natur- und Umweltschutzengagierte ähnlich klingende Argumente wie die eigenen in rechtsextremen Texten lesen oder sie hören müssen, fühlt sich das unangenehm an. Da kann der Überrumpelungseffekt zunächst sprachlos machen. Sich hier klar und eindeutig abzugrenzen, fällt spontan nicht leicht.
Dabei darf es allerdings nicht bleiben. Hilfestellung bietet die Initiative Naturschutz gegen Rechtsextremismus. Argumentationshilfen für Natur- und Umweltschutzengagierte.
Hier finden Sie die Argumentationshilfe als PDF-Datei. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie
hier... sowie Informationen zu Workshops für
Jugendliche und
Erwachsene.