Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention.
  • Hauptmenü 3Demokratiebildung.
  • Hauptmenü 4Historisch-Politische Bildung.
  • Hauptmenü 5Planspiele.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Materialien.
  • Hauptmenü 10Lehrpläne.
  • Hauptmenü 11Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Links

Gewaltprävention

Die externer LinkFachstelle Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen in Mainz e.V. bietet Informationen und Hilfen zum Thema sexualisierte Gewalt an.

externer LinkHier finden Sie alle Informationen zum Landespräventionsrates Rheinland-Pfalz und zur Leitstelle "Kriminalprävention".

Die externer Linktheaterpädagogische Werkstatt in Osnabrück beschäftigt sich mit mit den Thema Gewalt- und Suchtprävention. Die Theaterstücke sind für Grundschulen geeignet.

Der externer LinkBundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe ist eine gemeinnützige Organisation von Frauen für Frauen. Die Seite bietet eine Suchfunktion mit der Sie Hilfseinrichtungen in Ihrer Nähe finden können.

externer Linkklicksafe ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Aktionsfelder des Projektes sind Inhalte/ Qualifikation, Kampagne/ Marketing sowie die Vernetzung bundesweit mit Partnern und Akteuren.

Die neue externer LinkOpferschutzseite der Landesregierung gibt einen Überblick über wichtige Hilfs- und Beratungsangebote für Opfer von Straftaten in Rheinland-Pfalz. Sie enthält u. a. eine Liste mit Notfallnummern für Hilfe unmittelbar nach der Tat, Kontaktdaten von Unterstützungsangeboten und Hinweise, wo die Betroffenen einer Straftat finanzielle Unterstützung erhalten können.

externer LinkHier finden Sie Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zu verschiedenen Themen der Schulpsychologie. 

_______________________________________________________________________

Islamismusprävention

Die Beratungsstelle Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und Flüchtige (BAMF) versteht sich als ein Beratungsangebot für Angehörige und weitere Umfeldpersonen von sich weiteren radikaliserenden jungen Muslimen.

Hinweise über extremistische und sicherheitsgefährdende Bestrebungen oder individuelle Radikalisierungserscheinungen werden vom externer Linkrheinland-pfälzischen Verfassungsschutz entgegengenommen und vertrauensvoll bearbeitet.

Die externer LinkBundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) prüft einschlägige Publikationen, Schriften und Medien auf jugendgefährdete Inhalte und indiziert diese gegebenenfalls.

_______________________________________________________________________   

Rechtsextremismusprävention

externer Link"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ist ein Projekt für Schülerinnen und Schüler, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen.

Das Netzwerk für Demokratie und Courage organisiert Projekttag und viele andere Aktionen. Mehr Informationen finden Sie externer Linkhier... .

Rheinland-Pfalz gegen Rechtsextremismus - externer Linkmehr Informationen...

Die Vielfalt-Mediathek enthält Materialien, die im Rahmen der Bundesprogramme "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" und "kompetent. für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus" in den Jahren 2007 bis 2010 entstanden sind - externer Linkmehr Informationen...

________________________________________________________________________ 

Demokratieerziehung

Der Landesregierung und ihrer Leitstelle Partizipation ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen Leben und die Mitgestaltung von politischen Prozessen ein wichtiges und zentrales Anliegen. Mehr Informationen finden Sie externer Linkhier... . 

Kinderrechte Rheinland-Pfalz - richtet sich an alle die sich mit Kinderrechten und ihrer Umsetzung in Rheinland-Pfalz beschäftigen: an alle Erwachsene wie aktive Jugendliche. Sie finden externer Linkhier unter anderem Informationen zur UN-Kinderrechtskonvention sowie zum Aktionsprogramm "Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz - Politik für Kinder mit Kindern" sowie Hinweis auf beispielhafte Projekte.

Auf der Webseite externer LinkKinderrechteschulen stellt der Frankfurter Verein Makista (Macht Kinder stark für Demokratie) bewährtes Orientierungswissen und erprobte Praxishilfen zur Verfügung - für Lehrkräfte, Studierende, Schulleitungen und Eltern.

Juniorwahl - ist das Üben und Erleben von Demokratie: parallel zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen werden im Unterricht simulierte Wahlen inhaltlich vorbereitet und durchgeführt. Etwa einen Monat begleiten die Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 aller Schularten das Projekt. Mehr externer LinkInformationen...   

SCHLAU RLP

Bildung und  Schulaufklärung zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt 

SCHLAU RLP ist das landesweite Netzwerk der SCHLAU Lokalprojekte in Rheinland-Pfalz. Unsere ehrenamtlichen Projekte bieten Bildungs- und Aufklärungsveranstaltungen zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Viefalt für Schulen und andere Einrichtungen in ihrer Region an. externer LinkMehr 

_____________________________________________________________________

Historisch-politische Bildung

Die externer LinkBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur beschäftigt sich mit der Aufarbeitung von Geschichte und Folgen. 

Die externer LinkLandeszentrale für politische Bildung unterstützt die Bildungsarbeit durch Förderung und Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen in Form von Projekten und Seminaren, aber auch Materialien.

Im Jahr 1998 hat der Landtag Rheinland-Pfalz eine Jugendoffensive gestartet. Seitdem sind im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zahlreiche neue Angebote für Jugendliche und Lehrkräfte entwickelt worden, die regen Zuspruch finden. Mehr Informationen finden Sie externer Linkhier... .


Die externer LinkDeutsche Vereinigung für politische Bildung. - Landesverband Rheinland-Pfalz.

externer LinkVerband der Geschichtslehrer Deutschland e.V.

Das externer LinkNetzwerk Friedensbildung Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss von Friedensorganisationen, die in Kooperation mit dem Bildungsministerium die zivile Friedensbildung an den Schulen in Rheinland-Pfalz fördern wollen.

______________________________________________________________________

Europa

Seit 1994 findet jährlich die organisierte externer LinkEuropawoche statt. Nähere Informationen zur Europawoche und dem Europapreis finden Sie externer Linkhier... .

Weitere Informationen zu "Europa entdecken" und den damit verbundenen Projekten finden Sie externer Linkhier...

Auf dem externer LinkPortal der Europäischen Union finden Sie unter anderem Informationen über die EU im Allgemeinen, das Leben in der EU und deren Politikfelder und Tätigkeiten

externer LinkHier finden Sie nähere Informationen zur Europäischen Komission, insbesondere der Vertretung in Bonn.

Allgemeine Informationen zur EU und zur Vertretung der Europäischen Komission sind externer Linkhier zu finden.

Aktuelle Meldungen über Ereignisse und Neuerungen innerhalb der EU sind auf der Startseite des externer LinkEuropäischen Parlaments zu finden.

externer LinkDie Landeszentrale für poltische Bildung informiert über den aktuellen Stand der Europäischen Union, sowie über vergangene und geplante Veränderungen.

Auch die externer LinkEuropa-Seite der Bundeszentrale für poltische Bildung informiert über aktuelle Debatten, Nachrichten und Verhältnisse innerhalb der EU.

______________________________________________________________________ 

Sonstige Links

Die Landesschüler/-innenvertretung Rheinland-Pfalz setzt sich aus den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II in Rheinland-Pfalz zusammen und vertritt somit die Interessen von ca. 450.000 Schülerinnen und Schüler. Mehr externer LinkInformationen...

externer LinkJugendschutz.net kontrolliert das Internet und sorgt für die Einhaltung des Jugendschutzes. Jugendschutz.net wurde 1997 von den Jugendministern aller Bundesländer gegründet, um jugendschutzrelevante Angebote im Internet zu überprüfen und auf die Einhaltung von Jugendschutzbestimmungen zu drängen.

externer Linkklicksafe ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Aktionsfelder des Projektes sind Inhalte/ Qualifikation, Kampagne/ Marketing sowie die Vernetzung bundesweit mit Partnern und Akteuren.

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 27. Oktober 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz