Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention.
  • Hauptmenü 3Demokratiebildung.
  • Hauptmenü 4Historisch-Politische Bildung
    • Hauptmenü 4.1Förderung von Gedenkstättenfahrten.
    • Hauptmenü 4.2Juniorwahl.
    • Hauptmenü 4.3Koordinierungsstelle Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 4.4Deutschland und Israel.
    .
  • Hauptmenü 5Planspiele.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Materialien.
  • Hauptmenü 10Lehrpläne.
  • Hauptmenü 11Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Historisch-Politische Bildung.  > Koordinierungsstelle Gedenkarbeit

Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen

Die Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen steht Schulen bei der Planung und Durchführung von Gedenkstättenfahrten sowie dem Aufbau von schulischen Erinnerungsinitiativen zur Seite und berät im Hinblick auf Fördermöglichkeiten. Zudem vermittelt sie Zeitzeugenbegegnungen.

Weitere Informationen finden Sie externer Linkhier... .

externer LinkHier finden Sie die Ansprechpersonen im Pädagogischen Landesinstitut.

_______________________________________________________________

Zeitzeugenportal für Schulen

Logo Gedenkstättenbörse Berlin

20 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen Umfragen, dass vor allem junge Menschen heute nur noch wenig oder gar nichts über die DDR wissen. Vor diesem Hintergrund hat die Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen im Frühjahr 2010 damit begonnen, eine Zeitzeugenbörse aufzubauen. Ziel ist es, bundesweit ehemalige politische Häftlinge an Schulen und Bildungseinrichtungen zu vermitteln.

Die Gedenkstätte kommt damit direkt an die Schule und bietet den Jugendlichen Geschichte zum Anfassen.

Nähere Informationen über das Zeitzeugenportal der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen finden sie externer Linkhier... .

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Februar 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz