Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention.
  • Hauptmenü 3Extremismusprävention.
  • Hauptmenü 4Demokratieerziehung.
  • Hauptmenü 5Historisch-Politische Bildung
    • Hauptmenü 5.1100 Jahre Frauenwahlrecht.
    • Hauptmenü 5.2Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter".
    • Hauptmenü 5.3Förderung von Gedenkstättenfahrten.
    • Hauptmenü 5.4Juniorwahl.
    • Hauptmenü 5.5Koordinierungsstelle Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 5.6Deutschland und Israel.
    .
  • Hauptmenü 6Planspiele.
  • Hauptmenü 7Europa.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Beratung.
  • Hauptmenü 10Links.
  • Hauptmenü 11Materialien.
  • Hauptmenü 12Lehrpläne.
  • Hauptmenü 13Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Kontakt.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Historisch-Politische Bildung.  > Juniorwahl

JUNIORWAHL 2021

Plakat JUNIORWAHL 2021

Das Ministerium für Bildung, der Landtag Rheinland-Pfalz und die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz unterstützen auch im kommenden Jahr das externer LinkProjekt JUNIORWAHL, mit dem das Thema „Wahlen und Demokratie“ anlässlich der Landtagswahl am 14. März 2021 für Schülerinnen und Schüler lebendig und direkt erlebbar wird. Demokratie lebt vom Mitmachen. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, junge Menschen für Politik und ein demokratisches Miteinander zu begeistern. Haben im Jahr 2002 noch 30 Schulen mit insgesamt etwa 6.000 Schülerinnen und Schülern in Rheinland-Pfalz teilgenommen, so waren es bei der Bundestagswahl 2017 bereits 248 Schulen mit rund 50.000 Schülerinnen und Schülern. 

DownloadHier finden Sie das Informationsschreiben als PDF-Datei.

  • DownloadFlyer JUNIORWAHL 2021 (PDF-Datei).

____________________________________________________________________

JUNIORWAHL - Ein Projekt zur Förderung der politischen Bildung

Ziel der JUNIORWAHL ist es, das Interesse der Jugendlichen für Politik zu wecken und Freude an politischer Beteiligung zu vermitteln. Das Projekt möchte Schülerinnen und Schüler an Prozesse der demokratischen Willensbildung heranführen und sie auf die künftige Partizipation innerhalb des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland vorbereiten. Dabei soll nachhaltig mehr Bewusstsein für die Bedeutung von Wahlen bei den Jugendlichen geschaffen und sie für eine künftige Beteiligung an demokratischen Wahlen gewonnen werden.

Die JUNIORWAHL will somit die junge Generation zu gesellschaftlicher Verantwortung befähigen und ermutigen, das selbstverständliche Gefühl der Teilhabe an demokratischen und politischen Prozessen soll auf eine positive Weise erlebt und eingeübt werden.

Weitere Informationen zur JUNORWAHL finden Sie externer Linkhier... .

____________________________________________________________________

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Oktober 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz