Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention.
  • Hauptmenü 3Extremismusprävention.
  • Hauptmenü 4Demokratieerziehung.
  • Hauptmenü 5Historisch-Politische Bildung
    • Hauptmenü 5.1100 Jahre Frauenwahlrecht.
    • Hauptmenü 5.2Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter".
    • Hauptmenü 5.3Förderung von Gedenkstättenfahrten.
    • Hauptmenü 5.4Juniorwahl.
    • Hauptmenü 5.5Zeugen der Zeit.
    • Hauptmenü 5.6Deutschland und Israel.
    .
  • Hauptmenü 6Planspiele.
  • Hauptmenü 7Europa.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Beratung.
  • Hauptmenü 10Links.
  • Hauptmenü 11Materialien.
  • Hauptmenü 12Lehrpläne.
  • Hauptmenü 13Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Kontakt.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Historisch-Politische Bildung.  > Förderung von Gedenkstättenfahrten

Förderung von Gedenkstättenfahrten Rheinland-Pfalz

Logo Gedenkstättenfahrten 2016

Die Bethe Stiftung und das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz fördern Gedenkstättenfahrten von Klassen der Sekundarstufe I und II zu den ehemaligen NS-Vernichtungslagern in Polen. Diese neue Förderung verfolgt das Ziel, möglichst vielen Jugendlichen durch finanzielle Unterstützung eine Fahrt mit einem qualifizierten pädagogischen Konzept zu ermöglichen.

Alle weiteren Informationen zu den Fördermöglichkeiten der Bethe Stiftung finden Sie externer Linkhier... . 

Entsprechende Fördermöglichkeiten des Ministeriums für Bildung finden Sie externer Linkhier... .

______________________________________________________________________________

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 10. Januar 2019. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz