Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention.
  • Hauptmenü 3Demokratiebildung.
  • Hauptmenü 4Historisch-Politische Bildung
    • Hauptmenü 4.1Förderung von Gedenkstättenfahrten.
    • Hauptmenü 4.2Juniorwahl.
    • Hauptmenü 4.3Koordinierungsstelle Gedenkarbeit.
    • Hauptmenü 4.4Deutschland und Israel.
    .
  • Hauptmenü 5Planspiele.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Materialien.
  • Hauptmenü 10Lehrpläne.
  • Hauptmenü 11Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Historisch-Politische Bildung.  > Deutschland und Israel

Absichtserklärung mit Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem unterzeichnet

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig, der saarländische Kultusminister Ulrich Commerçon, der israelische Bildungsminister Naftali Bennett und der Vorsitzende des Yad-Vashem-Direktoriums, Avner Shalev, haben am 30. Mai 2018 in Israel eine „Gemeinsame Absichtserklärung" unterzeichnet. Als Partner wollen sie zukünftig die Erinnerungsarbeit an Schulen weiterentwickeln.

DownloadHier finden Sie die Presseerklärung zur Absichtserklärung (PDF-Datei). Den gesamten Text der Absichtserklärung finden Sie Downloadhier... (PDF-Datei).

__________________________________________________________________ 

Materialsammlung zur Vermittlung des Judentums in der Schule

Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz (KMK) haben am 8. Dezember 2016 eine externer Link"Gemeinsame Erklärung zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule" verabschiedet, um im schulischen Alltag die Vielfältigkeit des Judentums sichtbar zu machen.

Man hatte sich auch darauf verständigt, eine kommentierte Materialsammlung zur Vermittlung des Judentums in der Schule zu erstellen. Im Rahmen der gemeinsamen Fachtagung der KMK und dem Zentralrat der Juden wurde am 18. April 2018 die Materialsammlung vorgestellt. Diese ist nun online zugänglich, externer Linkhier finden Sie weitere Informationen.

Das Schreiben des Sekretariats der KMK vom 25. April 2018 finden Sie Downloadhier... (PDF-Datei).

_________________________________________________________________

Bildungskooperation zwischen Israel und Rheinland-Pfalz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Botschafter des Staates Israel, Yakov Hadas-Handelsman, unterzeichneten eine Bildungskooperation zwischen Israel und Rheinland-Pfalz.

Bei der Unterzeichnung in der Staatskanzlei unterstrich die Ministerpräsidentin die Bedeutung der israelisch-deutschen Partnerschaft. „Die gesicherte Existenz Israels ist Teil unseres deutschen Selbstverständnisses. Dazu bekenne ich mich in aller Deutlichkeit. Die rheinland-pfälzische Landesregierung steht für eine gelebte Freundschaft mit Israel.

Weitere Informationen finden Sie externer Linkhier.... .

DownloadHier finden Sie die "Gemeinsame Absichtserklärung" als PDF-Dokument.

_________________________________________________________________

Deutschland und Israel

Bild Handreichung DeuIsrael

Eine kommentierte Quellensammlung für den Geschichts- und Politikunterricht

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland haben sich die vormalige Präsidentin der externer LinkKMK und des israelischen Botschafters darauf verständigt, eine Handreichung zu den deutsch-israelischen Beziehungen zu entwickeln.

DownloadHier finden Sie die Handreichung als PDF-Datei.

_____________________________________________________________________________________  

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 12. Juli 2018. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz