Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention.
  • Hauptmenü 3Extremismusprävention.
  • Hauptmenü 4Demokratieerziehung.
  • Hauptmenü 5Historisch-Politische Bildung
    • Hauptmenü 5.1100 Jahre Frauenwahlrecht.
    • Hauptmenü 5.2Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter".
    • Hauptmenü 5.3Förderung von Gedenkstättenfahrten.
    • Hauptmenü 5.4Juniorwahl.
    • Hauptmenü 5.5Zeugen der Zeit.
    • Hauptmenü 5.6Deutschland und Israel.
    .
  • Hauptmenü 6Planspiele.
  • Hauptmenü 7Europa.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Beratung.
  • Hauptmenü 10Links.
  • Hauptmenü 11Materialien.
  • Hauptmenü 12Lehrpläne.
  • Hauptmenü 13Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Kontakt.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Historisch-Politische Bildung.  > Ausstellung "Der Kommunismus in sein...

Der Kommunismus in seinem Zeitalter

Ausstellung Bundesstifung Aufarbeitung

Die externer LinkBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat  zusammen mit dem Deutschen Historischen Museum Berlin aus Anlass des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution 1917 kürzlich eine Plakatausstellung im DIN A1-Format mit dem Titel „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ herausgegeben. Die von dem erfahrenen Kommunismus-Forscher Dr. Gerd Koenen konzipierte Ausstellung eignet sich für alle weiterführenden Schulformen und bietet vielfältige Bezüge zu Curricula und Fragestellungen der Fächer Geschichte, Sozialkunde, Gesellschaftslehre, die insbesondere auch demokratiebildende Aspekte umfassen.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie externer Linkhier... .

Das Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz stellt den Schulen des Landes insgesamt 100 Sets der Ausstellung zur Verfügung und organisiert zugleich begleitende Veranstaltungen. Über die Ausstellung und die Möglichkeiten ihres schulischen Einsatzes, auch unter Einbezug von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, informieren die Fortbildungen mit dem gleichen Titel.

Ansprechpartner im Ministerium für Bildung, Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz:

Jan Hendrik Winter (E-Mail: JanHendrik.Winter(at)das-hier-loeschen.bm.rlp.de)

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am  6. April 2017. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz