Schulische Lern- und Lebenswelten

Das Schulentwicklungsprojekt „Schulische Lern- und Lebenswelten“ ist ein Angebot für allgemeinbildende Schulen mit den Jahrgangsstufen 7-10 in Rheinland-Pfalz. Es möchte Schulen dabei unterstützen, zeitgemäße Antworten auf die Fragen zu finden, die sich in der Arbeit mit heranwachsenden jungen Menschen stellen. Welche Interessen und Bedürfnisse haben Jugendliche in der Pubertät und wie kann Schule ihren Alltag und ihre Angebote organisieren um daran anzuknüpfen? Welche Lern- und Arbeitsformen kann Schule entwickeln, wenn der klassische Unterricht an seine Grenzen gerät? Wie verändert sich die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer und wie können sie Jugendlichen in einer aufgewühlten Lebensphase Unterstützung und Orientierung anbieten?
Schulen in ganz Deutschland haben ebenso vielfältige wie vielversprechende Antworten auf diese Fragen gefunden. Zentrale Merkmale, die sich dabei durchgängig ausmachen lassen sind verstärkte Möglichkeiten zur Partizipation, die Organisierung eigenverantwortlichen und selbstgesteuerten Lernens, sowie die Öffnung der Schule in das gesellschaftliche Umfeld. Das Projekt bietet die Möglichkeit von den Schulen, die sich in diesem Sinne weiterentwickelt haben, etwas über die Wege zu erfahren, welche die Lehrkräfte dabei zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern gegangen sind.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Broschüre "Schulische Lern- und Lebenswelten" (PDF-Datei).