Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention
    • Hauptmenü 2.1Informationen für Eltern und Lehrkräfte.
    • Hauptmenü 2.2Informationen für Kinder und Jugendliche.
    • Hauptmenü 2.3Corona Praxistipps.
    • Hauptmenü 2.4ICH und DU und WIR.
    • Hauptmenü 2.5ProPP.
    • Hauptmenü 2.6Prävention im Team (PIT).
    • Hauptmenü 2.7Schulische Lern- und Lebenswelten.
    • Hauptmenü 2.8Mobbing.
    • Hauptmenü 2.9Mediation.
    • Hauptmenü 2.10Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Hauptmenü 2.10.1Initiative Trau dich.
      • Hauptmenü 2.10.2Rechtliche Grundlagen.
      • Hauptmenü 2.10.3Materialien.
      .
    • Hauptmenü 2.11Arbeitskreis Schulhund.
    .
  • Hauptmenü 3Demokratiebildung.
  • Hauptmenü 4Historisch-Politische Bildung.
  • Hauptmenü 5Planspiele.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Materialien.
  • Hauptmenü 10Lehrpläne.
  • Hauptmenü 11Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Gewaltprävention.  > Prävention gegen sexualisierte Gewal....  > Initiative Trau dich

Online-Fachforum am 11. Mai 2021

Prävention gegen sexualisierte Gewalt - Verstetigung der Initiative "Trau dich!" in Rheinland-Pfalz

Zur Umsetzung der Initiative fand am 11. Mai 2021 ein Online-Fachforum statt, hier finden Sie die Beiträge der Veranstaltung:

  • DownloadWorkshop I - Umsetzung der Initiative in Rheinland-Pfalz
  • DownloadWorkshop I - Trau dich! - Der Anfang ist gemacht 
  • DownloadWorkshop I - LAG Frauennotrufe Rheinland-Pfalz
  • DownloadPräsentation Betroffenenrat

Pressemitteilungen

  • Zahlen, Daten, Fakten, Einstellungen, InformationenDaten, FaktenPressemitteilung für Journalistinnen und Journalisten anlässlich der Lizenzübergabe von „Trau dich!“ durch die BZgA an Rheinland-Pfalz
  • Informationen für die Presse „Trau dich!“ Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs Kinder stärken, Eltern sensibilisieren und Fachkräfte befähigen Factsheet mit Hintergrundinformationen zu den Zielen, Zielgruppen und Bausteinen
  • Informationen für die Presse Zahlen, Daten, Fakten, Einstellungen Informationen für die Presse Zahlen, Daten, Fakten, Einstellungen Factsheet mit Hintergrundinformationen zu Häufigkeiten sexuellen Missbrauchs von Kindern, Risikofaktoren und der Bedeutung der Präventionsarbeit in der Corona-Krise
  • Informationen für die Presse Zahlen, Daten, Fakten, Einstellungen Informationen für die Presse Zahlen, Daten, Fakten, Einstellungen Factsheet mit Hintergrundinformationen zur Umsetzung und Einbettung
  • Ensemble Bauchgefühl/Schultheater-Studio FrankfurtFactsheet mit Hintergrundinformationen zum Ensemble Bauchgefühl/Schultheater-Studio Frankfurt
  • Infografik Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs Unsere ErfolgeFactsheet für Journalistinnen und Journalisten mit statistischen Daten zum Umfang der Initiative

Informationen und Unterlagen zum Verstetigungsprozess

  • Trau dich! Methodenheft für Fachkräfte
  • Trau dich! Handreichung - Respekt!
  • BZgA Praxisordner Wissen und Haltung fuer Fortbildende.pdf
  • Fortbildungsdatenbank PM DGfPI BZgA FortbildungsnetzPressemitteilung der DGfPI und der BZgA vom 12.04.2021

Verstetigung der Initiative "Trau dich!" in Rheinland-Pfalz

Logo Trau dich!

Prävention sexualisierter Gewalt ist eine wichtige Aufgabe sowohl der schulischen als auch der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Die Initiative externer Link„Trau dich!“ ist ein erprobtes Präventionsangebot für Schulen und kommunale Akteure. Nach der gelungenen Landestour 2018 – 2020 von „Trau dich!“, der bundesweiten Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, startet nun in 2021 die Verstetigung des Projekts in Trägerschaft des Landes Rheinland-Pfalz. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 werden durch interaktive Theateraufführungen über sexualisierte Gewalt, Grenzverletzungen und Missbrauch aufgeklärt und Erwachsene durch Fortbildungen und Informationsabende sensibilisiert und in ihrer Handlungsfähigkeit gestärkt. Akteure der Initiative sind neben den Schulen die Jugendämter, die Schulpsychologie und Fachberatungsstellen vor Ort. Diese Kooperation umfasst eine systemübergreifende Zusammenarbeit, um die Effektivität und Nachhaltigkeit der Initiative für alle Teilnehmenden zu gewährleisten.

  • DownloadAnschreiben Verstetigung Trau dich! (PDF-Datei)

________________________________________________________________________

Rheinland-Pfalz kooperiert mit bundesweiter Initiative „Trau dich!“ zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs

Logo Trau dich

Landestour startete am 5. Juni 2018 im Frankfurter Hof in Mainz 

Kinderrechte, körperliche Selbstbestimmung und sexueller Kindesmissbrauch sind die Themen des Theaterstücks „Trau dich!“, das in Mainz vor insgesamt rund 240 Kindern und ihren Lehrkräften aufgeführt wurde. Das Stück ist zentrales Element der bundesweiten Initiative „Trau dich!“ zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Ziel ist es, Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren über ihre Rechte aufzuklären, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie zu informieren, wo sie im Falle eines Übergriffs Hilfe finden. Die Schirmherrschaft für Rheinland-Pfalz haben Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung, und Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, übernommen.

DownloadHier finden Sie die Pressemeldung zur Veranstaltung (PDF-Datei).

__________________________________________________________________

Kontakt

Landeskoordination Verstetigung "Trau dich"

Christoph Stöber

Berater für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung

E-MailE-Mail

Tel.: 06571-951655

 

Frank Schnadthorst

Ministerium für Bildung

E-MailE-Mail

Tel.: 06131-16 2828

Videobotschaften

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

anlässlich der "Trau dich!" Lizenzübergabe an Rheinland-Pfalz

externer LinkZu den Videos!

 

 

Schultheater-Studio Frankfurt

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

"Trau dich!"

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

"Trau dich!" Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen"

(© Copyright by Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Entwicklung und Uraufführung: Kompanie Kopfstand, Theater- und Performancekollektiv, im Auftrag der BZgA).

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Juni 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz