Schulmediation/Streitschlichtung
Unter Mediation in der Schule wird die Vermitlung von Konflikten mittels neutraler Personen, den Mediatorinnen und Mediatoren verstanden. Das können ausgebildete Lehrkräfte sein und/oder auch Schülerinnen und Schüler sein. Das Mediationsverfahren kennzeichnet sich durch einen ritualisierten, strukturierten Ablauf und festgelegte Regeln aus. Für alle Altersklassen bietet dieser Ansatz ein praktikables und wirkungsvolles Vorgehen in der Prävention mit einem methodisch-didaktischen Klassenprogramm "Anders streiten". Die Intervention mit dem raschen Einschreiten der "Erst Hilfe" und dem Konfliktgespräch löst altersgemäße Konflikte der Schülerinnen und Schüler zu aller Zufriedenheit. Das Modell wurde mit besten Ergebnissen von Dr. Jan Köhler, Ruhruniversität Bochum, wissenschaftlich evaluiert.
Das Land Rheinland-Pfalz bietet an der Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum Ingelheim verschiedene Veranstaltungen zur Thematik an.
Themenheft "Mediation in Erziehung und Bildung (PDF-Datei)
Flyer Schulmediation 2020-2022 (PDF-Datei)
___________________________________________________________________________