Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention
    • Hauptmenü 2.1Informationen für Kinder und Jugendliche
      • Hauptmenü 2.1.1Regionale Angebote.
      .
    • Hauptmenü 2.2ICH und DU und WIR.
    • Hauptmenü 2.3ProPP.
    • Hauptmenü 2.4Prävention im Team (PIT).
    • Hauptmenü 2.5Schulische Lern- und Lebenswelten.
    • Hauptmenü 2.6Mobbing.
    • Hauptmenü 2.7Mediation.
    • Hauptmenü 2.8Prävention gegen sexualisierte Gewalt.
    • Hauptmenü 2.9Arbeitskreis Schulhund.
    .
  • Hauptmenü 3Demokratiebildung.
  • Hauptmenü 4Historisch-Politische Bildung.
  • Hauptmenü 5Planspiele.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Materialien.
  • Hauptmenü 10Lehrpläne.
  • Hauptmenü 11Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Gewaltprävention.  > Informationen für Kinder und Jugendl....  > Regionale Angebote

Regionale und fachspezifische Angebote

Suchst du eine Beratungsstelle in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema, dann nutze die Online-Suchfunktion von der externer LinkDeutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V..

________________________________________________________________

Möglichkeiten zur Beratung per Chat oder Mail 

Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress & Co,

Onlineberatung von Jugendlichen findest du externer Linkhier... .

________________________________________________________________

externer LinkOnline-Beratungsstelle der Jugendmigrationsdienste

für Jugendliche mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren

________________________________________________________________

externer Link[U25] Deutschland - Beratungsstelle Caritas

Beratung für suizidgefährdete junge Menschen und ihr Umfeld

________________________________________________________________

Seelsorge für Kinder und Jugendliche in der Region Mainz

#wirbleibenverbunden-Hotline der katholischen Kirche

06131/253-606 - täglich von 10 bis 18 Uhr

________________________________________________________________

externer LinkFrauennotruf Mainz e.V.

Unterstützung und Beratung trotz Corona-Krise

Frauen und Mädchen, die sexualisierte Grenzverletzungen, Übergriffe oder Gewalt erlebt haben oder noch erleben, finden im Frauennotruf Unterstützung und Hilfe, unabhängig davon, wie lange der Übergriff zurückliegt.

________________________________________________________________

externer Link#durchkreuzt

Angebote der Jugendseelsorge für die Region Unkel - Asbach - Altenkirchen

bis zum Siegerland bei Wissen und Friesenhagen

________________________________________________________________

Koblenz - Sorgentelefon für Eltern, Schülerinnen und Schüler

0261/129-6677 - montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr

________________________________________________________________

externer LinkInternetseelsorge für Speyer und Umgebung

06232/102110

________________________________________________________________

externer LinkTelefonschulseelsorge der Pfalz

Beratungsangebot der Evangelischen Kirche Pfalz

06232/667

________________________________________________________________

Kinder- und Jugendpsychiatrie Klingenmünster

Telefonische Beratung für Kinder und Jugendliche

06349/900 3333 - montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Mai 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz