Arbeitskreis Schulhund Rheinland-Pfalz

Der Arbeitskreis Schulhund Rheinland-Pfalz ist ein dem Pädagogischen Landesinstitut angeschlossener fester Kreis von in rheinland-pfälzischen Pädagoginnen und Pädagogen, die ihre Arbeit mit einem Schulhund unterstützen und entsprechende Rahmenbedingungen dazu erarbeitet haben. Unter einem Schulhund wird dabei ein Hund verstanden, der von einer Lehrkraft bzw. einer Schulsozialarbeiterin oder Schulsozialarbeiter geführt und regelmäßig in der Schule eingesetzt wird. Dieser Einsatz wird als ein auf Dauer angelegtes Projekt gesehen, das bestimmte Standards erfüllt und pädagogische Ziele verfolgt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Informationen zur Einführung eines Schulhundeprojektes,
- Beratung und Unterstützung von aktiven Schulhundeteams,
- Weiterbildung zu pädagogischen Aspekten der Schulhundearbeit,
- Webseite und Moodle-Seite mit Unterlagen zu verschiedenen Themenfeldern
Hier finden Sie die Aufgaben des AK Schulhundes, der ADD, der Schulen und des Bildungsministeriums im Rahmen des Projektes als PDF-Datei.
Der Ansprechpartner beim Pädagogischen Landesinstitut ist Herr Dr. Rüdiger Gilsdorf.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier... .