Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention.
  • Hauptmenü 3Extremismusprävention.
  • Hauptmenü 4Demokratieerziehung
    • Hauptmenü 4.1Bündnis "Demokratie gewinnt!".
    • Hauptmenü 4.2Demokratie lernen und leben.
    • Hauptmenü 4.3Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 4.4Modellschulen.
    • Hauptmenü 4.5Der Klassenrat.
    • Hauptmenü 4.6Jugend im Landtag RLP.
    • Hauptmenü 4.7SORSMC.
    • Hauptmenü 4.8Jugend-Engagement-Wettbewerb.
    .
  • Hauptmenü 5Historisch-Politische Bildung.
  • Hauptmenü 6Planspiele.
  • Hauptmenü 7Europa.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Beratung.
  • Hauptmenü 10Links.
  • Hauptmenü 11Materialien.
  • Hauptmenü 12Lehrpläne.
  • Hauptmenü 13Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Kontakt.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Demokratieerziehung.  > Der Klassenrat

#UnserKlassenrat - Gute Klassen(n)Räte!

Bild: Frank Schnadthorst, BM
Wettbewerb Klassenrat 7. Juni 2018

Der Klassenrat als Lernprogramm der Demokratie im Kleinformat

Sechs Klassen wurden bei dem neuen Landeswettbewerb #UnserKlassenrat Rheinland-Pfalz im Landtag ausgezeichnet

Mainz, 13. Juni 2018.

Demokratie muss gelernt werden, das wird uns fast täglich durch die vielen aktuellen Entwicklungen vor Augen geführt.  Demokratinnen und Demokraten „fallen nicht vom Himmel“ und sind keine Selbstverständlichkeit. Bewusste und kompetente demokratische Bürgerinnen und Bürger sind aber eine essenzielle Voraussetzung für das Funktionieren einer Demokratie.  

Der Klassenrat ist ein bestens geeignetes Format, um Demokratie in der Schule zu lernen und zu leben, das haben auf eindrucksvolle Weise die Preisträgerinnen und Preisträger des neuen Landeswettbewerbs #UnserKlassenrat Rheinland-Pfalz heute bei der Preisverleihung im Landtag gezeigt. 

Die erste Preisverleihung fand im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz statt. Die Preise wurden von Landtagspräsident Hendrik Hering, vom Staatssekretär im Ministerium für Bildung Hans Beckmann und vom Referenten für den Bereich Klassenrat im Pädagogischen Landesinstitut Benjamin Speth überreicht.   

Weitere Informationen finden Sie externer Linkhier... .    

________________________________________________________________ 

Der Klassenrat

Logo Klassenrat

Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule, er ist das demokratische Forum einer Klasse. In den wöchentlichen Sitzungen beraten, diskutieren und entscheiden die Schülerinnen und Schüler über selbstgewählte Themen: über die Gestaltung und Organisation des Lernens und Zusammenlebens in Klasse und Schule, über aktuelle Probleme und Konflikte, über gemeinsame Planungen und Aktivitäten.

Langjährige Erfahrungen aus der schulischen Praxis wie auch der wissenschaftlichen Forschung bestätigen, den Klassenrat als wichtiges Instrument zur Förderung der Entwicklung von demokratischen Handlungskompetenzen an Schulen. Hier erfahren Schülerinnen und Schüler Demokratie, es ist der Ort an dem sie unter Berücksichtigung demokratischer Regeln ihr Zusammenleben organisieren, Konflikte klären, Probleme lösen und Entscheidungen treffen.

interner LinkHier finden Sie den Ansprechpartner beim Pädagogischen Landesinstitut.

_____________________________________________________________________________________

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 19. September 2019. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz