Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles
    • Hauptmenü 1.1Fortbildungsangebote und Veranstaltungen.
    .
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention.
  • Hauptmenü 3Extremismusprävention.
  • Hauptmenü 4Demokratieerziehung.
  • Hauptmenü 5Historisch-Politische Bildung.
  • Hauptmenü 6Planspiele.
  • Hauptmenü 7Europa.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Beratung.
  • Hauptmenü 10Links.
  • Hauptmenü 11Materialien.
  • Hauptmenü 12Lehrpläne.
  • Hauptmenü 13Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Kontakt.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention.  > Aktuelles.  > Fortbildungsangebote und Veranstaltu...

TRAU DICH! - Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauch

Logo Trau dich

Selbstbestimmung, Aufwachsen ohne Gewalt, Hilfe und Unterstützung - diese Rechte hat jedes Kind in Deutschland. Um Kinder und Jugendliche besser vor Übergriffen zu schützen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs externer Link„Trau dich!“ gestartet. Sie ist Teil des Aktionsplans 2011 der Bundesregierung zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt und Ausbeutung. Dabei werden Ergebnisse des Rundes Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch“ und Empfehlungen des Abschlussberichtes der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs (UBSKM) berücksichtigt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind verantwortlich für Konzeption, Entwicklung und Durchführung der Initiative.  

Für die Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz werden die Klassenstufen 5 und 6 angesprochen. Die Initiative wird unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Jugendministerin Anne Spiegel durchgeführt.

Die Veranstaltungstermine für das Jahr 2019 werden wie folgt stattfinden:

  •   5. November 2019 in Lahnstein
  •   6. November 2019 in Trier
  • 26. November 2019 in Neustadt/Weinstraße
  • 28. November 2019 in Morbach

______________________________________________________________________

Lebenskompetenzprogramm Lions-Quest "Erwachsen werden"

Logo Lions Quest

Das Programm Lions-Quest "Erwachsen werden" stärkt die Lebenskompetenzen von 10- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen. Es wird vorrangig im Unterricht der Sekundarstufe I eingesetzt. In diesem dreitägigen Einführungsseminar erhalten Lehrkräfte, Schul- und SozialpädagogInnen sowie sonstige pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule die Inhalte und Methoden des Programms kennen. Die nächsten Veranstaltung finden vom 24. - 26. Oktober  2019 (19ST027401) in Bad Kreuznach statt.

Die  Veranstaltung ist veröffentlicht im externer LinkOnline-Fortbildungsangebot.

Die Anmeldung geht direkt an den Veranstalter ausschließlich externer Linkhier... .

 Weitere Informationen zum Programm "Lions-Quest" finden Sie Downloadhier... (PDF-Datei).

___________________________________________________________________________ 

Veranstaltungsreihe "Sexualisierte Gewalt - ein Thema für die Schule?!"

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe Rheinland-Pfalz bieten regionale Fortbildungsveranstaltungen zum Thema "Sexualisierte Gewalt - Sexuelle Grenzverletzungen" an. Die Veranstaltungen richten sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I (ab der 6. Klasse). Sie sollen dazu beitragen, dass alle die im schulischen Alltag mit Schülerinnen und Schülern zu tun haben, sich mit dem Thema im geschützten Rahmen auseinandersetzen können und mehr Sicherheit dazu gewinnen. Die Veranstaltungen sind durch das Pädagogische Landesinstitut als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.

Die aktuellen Termine für 2019 finden Sie Downloadhier... (PDF-Datei).

______________________________________________________________________

Seminarreihe "Alles Geschichte? - Linksextremismus in Deutschland heute"

Logo Gedenkstättenbörse Berlin

Diese Seminare verstehen sich als Erweiterung zum Gesellschaftskunde-, Ethik-, Deutsch-, Politik- oder Geschichtsunterricht. Es besteht die Möglichkeit, aus verschiedenen Themen zu wählen. Nach einer Einführung in die Problematik Politischer Extremismus erarbeiten sich die Teilnehmenden mit Hilfe digitalisierter Materialien, die auf Tablet-PCs zur Verfügung gestellt werden, vertiefende Kenntnisse zu den Merkmalen sowie den historischen und/oder aktuellen Aspekten des Linksextremismus. Die Seminare können sowohl in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen als auch direkt in der Schule realisiert werden. Findet das Seminar in der Gedenkstätte statt, kann eine Führung durch das ehemalige Stasi-Gefängnis hinzu gebucht werden.

Das vom BMFSFJ geförderte Angebot ist in diesem Schuljahr in jedem Falle kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie externer Linkhier... .

___________________________________________________________________________

Qualifizierungsreihe: Politische Bildung mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen

Logo Netzwerk Verstärker

Verstärker - Netzwerk aktivierende Bildungsarbeit der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Qualifizierung richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die im Rahmen iher pädagogischen und poltischen (Bildungs-)Arbeit gezielt jene Jugendlichen und jungen Erwachsenen ansprechen wollen, die aufgrund ihres formalen Bildungsgrades von vielen Angeboten der politischen Bildung und Partizipation ausgeschlossen bleiben.

Weitere Informationen finden Sie externer Linkhier... .

___________________________________________________________________________

Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte

Lehrkräften in Rheinland-Pfalz steht ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung. Es umfasst alle Schularten und -fächer.

Über alle Veranstaltungen des Pädagogischen Landesinstituts, der kirchlichen Träger (EFWI, ILF), freier Fortbildungsträger und der Universitäten können Sie sich im gemeinsamen Online-Portal für Fort- und Weiterbildung informieren und direkt Ihre Anmeldung zur gewünschten Fortbildung vornehmen.

Weitere Informationen finden Sie externer Linkhier... .

_____________________________________________________________________________

Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Logo LpB

Die externer LinkLandeszentrale für politische Bildung berät und führt eigene Veranstaltungen und Fachtagungen zu Themen politischer Bildung durch, gibt eigene Publikationen heraus und vertreibt weitere Publikationen. Sie unterstützt die Bildungsarbeit im Land weiter durch Förderung und Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen.

externer LinkHier finden Sie sowohl eigene Veranstaltungen als auch Veranstaltungen von Kooperationspartner.

_____________________________________________________________________________

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst. Letzte Änderung dieser Seite am 21. November 2019. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz