Deutschland ist vielfältig – das sehen wir nicht zuletzt in unseren Klassenzimmern.
Der Schutz vor Diskriminierung ist dabei ein zentrales Thema, denn Schulen sind Orte, an denen Kinder lernen können, wie wichtig ein gleichberechtigter und fairer Umgang miteinander ist. Schule kann aber zugleich auch der Ort sein, an dem Kinder zum ersten Mal Diskriminierung erfahren – sei es durch Gleichaltrige, durch Lehrkräfte oder auch durch diskriminierende Strukturen wie fehlende Barrierefreiheit oder Klischees in Schulbüchern.
Wenn Sie sich für den Schutz vor Diskriminierung in Schulen einsetzten wollen, finden Sie im neuen Praxisleitfaden der
Antidiskriminierungsstelle des Bundes Anregungen für konkrete Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung, die Sie alleine oder in Kooperation mit anderen umsetzten können, sowie bestehende Beispiele guter Praxis an Schulen.
Der Leitfaden zeigt auf, wo in Schulen Diskriminierung stattfindet, welche Auswirkungen Diskriminierungserfahrungen auf Betroffene haben, welchen rechtlichen Diskriminerungsschutz es im Bereich Schule gibt und wie Schulen Antidiskriminierung verankern können. Mit diesem Leitfaden möchten wir Sie motivieren, sich aktiv für Chancengerechtigkeit und gegen Diskriminierung an Schulen einzusetzen. Den Praxisleitfaden können Sie
hier herunterladen und kostenlos als gedruckte Version bestellen.
__________________________________________________________________