Gewalt- und Extremismusprävention - Demokratieerziehung und historisch-politische Bildung
Im Ministerium für Bildung sind die Themen Gewalt-und Extremismusprävention, Demokratieerziehung und historisch-poltische Bildung im Referat 9422C zusammengefasst.
Die Gewaltprävention zielt auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Es geht darum, die Person zu stärken, die soziale Kompetenz zu fördern und allgemein gültige Normen und Werte zu vermitteln. Weitere Informationen finden Sie hier... .
Auch die Prävention vom politischen und religiösen Extremismus hat die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler im Blick. Präventive Handlungen oder Maßnahmen sollen verhindern, dass individuell, sozial oder gesellschaftlich unerwünschte Zustände oder Entwicklungen eintreten. Weitere Informationen finden Sie hier... .
Die Demokratieerziehung geht davon aus, dass die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen und Kindern abnimmt, wenn sie in Entscheidungsprozesse eingebunden werden oder Verantwortung übernehmen dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier... .
Historisch-politische Bildung und Demokratieerziehung gehören zusammen und sind nicht als konkurrierende Bereiche zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie hier... .
Gewaltprävention in Rheinland-Pfalz
Das neue Onlineangebot des rheinland-pfälzischen Jugendministeriums informiert über Präventionsprogramme gegen Gewalt und Radikalisierung. Weitere Informationen finden Sie hier... .
Aktuelle Projekte und Veranstaltungen zu den Themen finden Sie
hier...
Letzte Änderung: 18. Januar 2019