Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gewaltprävention
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Gewaltprävention.
  • Hauptmenü 3Demokratiebildung.
  • Hauptmenü 4Historisch-Politische Bildung.
  • Hauptmenü 5Planspiele.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Materialien.
  • Hauptmenü 10Lehrpläne.
  • Hauptmenü 11Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gewaltprävention

Stress? Sorgen? Probleme? Akute Hilfe in schwierigen Situationen

Weitere Informationen für Eltern und Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche finden Sie externer Linkhier... . 

___________________________________________________________________________

Gewalt- und Extremismusprävention - Demokratieerziehung und historisch-politische Bildung

Im Ministerium für Bildung sind die Themen Gewalt-und Extremismusprävention, Demokratieerziehung und historisch-poltische Bildung im Referat 9422C zusammengefasst. 

Die Gewaltprävention zielt auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Es geht darum, die Person zu stärken, die soziale Kompetenz zu fördern und allgemein gültige Normen und Werte zu vermitteln. Weitere Informationen finden Sie hier... .

Auch die Prävention vom politischen und religiösen Extremismus hat die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler im Blick. Präventive Handlungen oder Maßnahmen sollen verhindern, dass individuell, sozial oder gesellschaftlich unerwünschte Zustände oder Entwicklungen eintreten. Weitere Informationen finden Sie hier... .

Die Demokratieerziehung geht davon aus, dass die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen und Kindern abnimmt, wenn sie in Entscheidungsprozesse eingebunden werden oder Verantwortung übernehmen dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier... .

Historisch-politische Bildung und Demokratieerziehung gehören zusammen und sind nicht als konkurrierende Bereiche zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie hier... .

  

Aktuelle Projekte und Veranstaltungen zu den Themen finden Sie externer Linkhier...

Letzte Änderung: 17. März 2023

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Schnadthorst, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 20. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz